Wir vergleichen über 300 HR–Software‒ Anbieter für Sie.
Unabhängig & zielgerichtet.
Nutzen Sie unsere kostenfreie Kurzanalyse maximal 5 Minuten investieren und i.d.R. innerhalb von 24 Stunden ein individuelles Angebot erhalten.
Auszug der 300+ Software‒Anbieter

Effiziente und zukunftssichere HR-Prozesse mit moderner HR-Software
Ob Basislösungen für Gehaltsabrechnung oder spezialisierte Module für Recruiting und Zeiterfassung – Wir finden die beste Lösung und begleiten Sie von der Strategie bis zur Implementierung.
Neutrale und anbieter­unab­hängige Beratung
Wir vergleichen für Sie über 300 Anbieter von HR-Softwarelösungen, von etablierten Marktführern bis hin zu spezialisierten Nischenanbietern. Wir lassen uns nicht von Anbietern kaufen und bieten Ihnen somit eine unabhängige Beratung.
Eigene HR-Software-Datenbank
Unsere regelmäßig aktualisierte Datenbank enthält alle relevanten HR-Softwarelösungen auf dem deutschen Markt mit ihren wesentlichen Funktionen – für eine effiziente und fundierte Auswahl.
Wir unterstützen Sie
beim Testen
Wir übernehmen das Testing und unterstützen Ihr Unternehmen bei wichtigen Aufgaben – als verlängerter Arm Ihrer HR-Abteilung.
Unsere Beratungspakete im Bereich HR-Software sind:

Erhalten Sie Ihren ganz persönlichen Vergleich:
1. Entwicklung der HR-IT Strategie
Unsere HR-IT-Experten unterstützen Sie bei der Bestandsaufnahme und der Ableitung von Handlungsfeldern. Wir entwickeln eine digitale HR-IT-Strategie für Ihr Unternehmen und erstellen eine Kostenschätzung sowie eine Roadmap für die Umsetzung.
2. Auswahl einer neuen HR-Software (HR-IT-System)
Wir unterstützen Sie bei der Definition Ihrer Anforderungen an eine neue HR-Software und erstellen eine individuelle Anforderungscheckliste. Wir führen ein offenes Marktscreening durch und evaluieren potenzielle Anbieter anhand der Anforderungscheckliste. Bei Bedarf organisieren wir für Sie Hackathons und erstellen eine Entscheidungsvorlage. Wir erstellen auch eine Roadmap für eine mögliche Implementierung.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, im Vorfeld eine HR-Prozessanalyse durchzuführen, für die wir ein separates Beratungsangebot anbieten.
3. Implementierungs­beratung HR-Software
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Implementierung Ihrer ausgewählten HR-Software als verlängerter Arm Ihrer HR-IT-Abteilung. Wir agieren als Projektmanager und unterstützen bei der Abstimmung mit dem Anbieter bzw. dem spezifischen Implementierungspartner.
4. Potenzialanalyse für den Einsatz von KI im HR-Bereich
Entdecken Sie die Potenziale für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im HR-Bereich – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre bestehenden Technologien optimal erweitern, Effizienz steigern und Prozesse automatisieren können.
Lassen Sie sich von uns beraten:
Wir unterstüzen Sie gerne! Sprechen Sie uns an.
Das sagen unsere Kunden:
Wir arbeiten seit Anfang 2022 mit HR Tech Beratern in verschiedenen Projekten und deren Umsetzung zusammen und stehen absolut hinter der Entscheidung. Unsere Partnerschaft konzentriert sich auf die Implementierung von Workday auf globaler Ebene – ein Mammutprojekt, bei dem HR Tech eine unverzichtbare Rolle in der Datenkonsolidierung, Prozessgestaltung, Testphase und regionalen Umsetzung in Europa spielt.

Die Fachkompetenz, die HR Tech in diesen Bereichen einbringt, ist von unschätzbarem Wert. Von Anfang an haben sie bewiesen, dass Kundenzufriedenheit für sie oberste Priorität hat. Ihre unterstützende und proaktive Herangehensweise hat die Zusammenarbeit zu einer erfreulichen Erfahrung gemacht. Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal der Partnerschaft ist die nahtlose Integration in unser Team.

Die enge Zusammenarbeit hat es ermöglicht, unsere Anforderungen auf höchstem Niveau zu verwirklichen. Wir schätzen die offene Kommunikation und den Wissensaustausch, der die Grundlage für die erfolgreiche Durchführung unserer Projekte bildet.
Christian Hansen
Director People Platforms - Brenntag GmbH

Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der HR-Software-Vergleich?
Unser Vergleich basiert auf einer detaillierten Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen. Wir bewerten und vergleichen verschiedene HR-Softwarelösungen anhand von Kriterien wie Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Kosten und Integrationsfähigkeit. Anschließend erhalten Sie eine maßgeschneiderte Empfehlung.
Ist der Vergleich wirklich unabhängig?
Ja, unser Vergleich ist 100% herstellerunabhängig. Wir arbeiten mit keiner Softwarefirma exklusiv zusammen. Unser Ziel ist es, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Welche Kriterien werden bei der Bewertung der Softwarelösungen berücksichtigt?
Wir berücksichtigen unter anderem die Benutzerfreundlichkeit, die Flexibilität der Software, die Integrationsmöglichkeiten mit Ihren bestehenden Systemen, die Kosten, den Support des Anbieters und die Skalierbarkeit der Lösung.
Was kostet der HR-Software-Vergleich?
Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Erstberatung an, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und ein individuelles Angebot zu erstellen. Nutzen Sie dazu gerne unseren kostenfreien Vorab-Check.
Wie wird der Datenschutz gewährleistet?
Datenschutz hat für uns höchste Priorität. Wir halten uns strikt an die DSGVO-Richtlinien und setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten zu schützen. Details finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Welche HR-Softwarelösungen werden verglichen?
Wir vergleichen über 300 Anbieter von HR-Softwarelösungen, von etablierten Marktführern bis hin zu spezialisierten Nischenanbietern. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Optionen für Ihre spezifischen Anforderungen zu präsentieren.
Kann ich ein persönliches Gespräch mit einem Experten führen?
Natürlich! Unser Team steht Ihnen jederzeit für ein kostenfreies Strategiegespräch zur Verfügung. Buchen Sie einfach direkt einen passenden Termin.
Jetzt Kurzanalyse starten
Dieser Vorab-Check dient dazu, Ihren Bedarf einzugrenzen und ein passendes Beratungsangebot zu erstellen. Nehmen Sie sich 5 Minuten zur Beantwortung der Fragen und Sie erhalten eine individuelle Antwort von einem unserer HR Tech Spezialisten.
Am Ende erhalten sie eine kostenfreie Ersteinschätzung.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Wie soll die Gehaltsabrechnung zukünftig durchgeführt werden?